Das Ambiente hob die Stimmung: Generalversammlung in wunderschöner Umgebung - bei der "Schulz-Hütt`n". Freuten sich auch, dass sie wieder ins Freie durften: die versammelten TR. © Trixi Frik Schatzmeisterin mit seltenem Gerät: Angela Koch mit Healey Silverstone. Familie Böck führte den Bentley aus.
Generalversammlung bilanziert über 2022, das erste Jahr nach Corona.

Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte Wolfgang Freiler in seiner Bilanz von 2022, dem ersten Jahr nach Corona, berichten. Wir sind veranstaltungsmäßig wieder eindrucksvoll in die Gänge gekommen. Finanztechnisch musste mit einer Beitragserhöhung Vorsorge getroffen werden.

In einem Lokal in Altlengbach, das sich „Schulz-Hütt`n“ nennt, hatten sich am Sonntag, dem 23. April, die TeilnehmerInnen an der Generalversammlung zusammengefunden, um Bilanz zu ziehen und die notwendigen Beschlüsse für die Zukunft zu fassen.

Nach einem Gedenken an unsere verstorbenen Clubmitglieder Ing. Alfred Leimer und Günter Bauer ließ Präsident Freiler in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren, dem ersten nach Corona, und dem ersten, das veranstaltungsmäßig wieder durchgetaktet war. Er konnte deshalb über Reisen nach Goodwood, zur Mille Miglia und Oldtimermesse nach Padua, die Grease Tour im Frühling und die Schneckenfahrt im Herbst, dazu zwei Themenabende mit spannenden Referaten, und – wie immer ausgezeichnet organisiert - unser TR Weekend berichten. Dazu kam der Relaunch der Website mit mobiler Optimierung, ein Imagevideo, Clubwear für die Neumitglieder und allerlei Werbezeugs – die OrganisatorInnen (Trixi u Oliver Frik, Hans Holzmann, Peter Haas, Claus Howadt, Angela Koch, Ossi Posch, Robert Puszter, Sylvia u. Hubert Schrenk, Eva u. Peter Seemann, Christian Soukup) hatten alle Hände voll zu tun und wurden für ihre Arbeit bedankt.

Der Ausblick umfasste die Tullner Oldtimermesse, bei der wir heuer mit einem Stand zu „70 Jahre Triumph TR“ vertreten sein werden, die Fahrt zur Mille Miglia, zur Oldtimermesse Bologna, das TR-Weekend, bei dem Peter Seemann 38 Anmeldungen vermelden konnte, die Vorschau auf geplante Themenabende zu FIVA Cards, Reifentechnologie und Oldtimer Guide sowie im Herbst wieder eine Schneckenfahrt.

Was den Vorstand anlangt, so gab es nur eine Änderung: Gerhard Dornhofer ersetzt Dr. Ernest Steiner als Schriftführerstv., dem für seine fünfjährige Tätigkeit gedankt wurde.

Bei den Clubfinanzen ist alles im grünen Bereich, es musste allerdings aufgrund der ringsum gestiegenen Kosten mittels Erhöhung des Mitgliedsbeitrages Vorsorge getroffen werden.

Besonders gefreut haben wir uns über die erstmalige Teilnahme an der Generalversammlung unseres einzigen TR-2-Besitzers im Club, Gerald Egger mit seiner Silvia.