Eva und Peter Seemann: 23 schöne TR Weekends: Danke dafür ! Die TeilnehmerInnen an unserem diesjährigen TR Weekend vor der eindrucksvollen Kulisse des Dachsteins. Ein Stopp bei der urigen Jausenstation "Hansenalm". Vor der eindrucksvollen Kulisse der mächtigen Tourismus-Paläste in Obertauern. Fachgespräch der Lotus-Glüher Michael Zinstag und Thomas Frik. Dezente und freundliche "Einladung" der heimischen Bevölkerung - entdeckt und fotografiert von Peter Windholz.
Unser TR Weekend 2023 - Dank an Eva und Peter Seemann für 23 schöne Weekends!

Auch heuer erlebten wir bei unserem TR Weekend wieder wunderschöne Tage und die herrlichen Landschaften unserer Heimat mit unseren TR auf einladenden open roads. Es war das 23. Weekend, das Eva und Peter Seemann organisiert haben - und ihr letztes. Für diese jahrzehntelange Organisation wurde ihnen daher auch beim diesjährigen Weekend gedankt.

Es ist eine Bilanz, die sich mehr als sehen lassen kann: 23 TR Weekends, die uns an 18 schöne Orte in Österreich und im nahen Ausland führten, mit Rundfahrten, die uns die Schönheit des Landes nahebrachten – und bis zu 53 TeilnehmerInnen; das ist wohl einzigartig. Beim diesjährigen TR Weekend, dem letzten, das Eva und Peter organisiert haben, fand daher beim Galaabend im Almgut im Lungau unser Präsident Wolfgang Freiler auch keine Superlative mehr, als er den Beiden für ihre langjährige Tätigkeit dankte und diesen Dank des Clubs mit Geschenken unterstrich – kleinen allerdings, weil so viel privat finanziertes Engagement gar nicht „abgegolten“ werden kann, verlangt doch die Organisation derartiger Veranstaltungen mit so vielen Teilnehmern und interessanten Strecken einen großen zeitlichen und persönlichen Aufwand. Schließlich gilt es nicht nur entsprechende Locations zu finden (die Zeiten, als Hotels dankend zu 40 Personen für 3 Nächte zugegriffen haben, sind vorbei), sondern auch die Strecken für die Rundfahrten zu definieren und diese dann – oft mehrmals – abzufahren und auf ihre TR-Tauglichkeit (cruisen) zu testen. Das Geleistete lässt sich daher nur unzureichend würdigen und – wie Wolfgang Freiler sagte – „nur danke zu sagen für das, was ihr, liebe Eva, lieber Peter, für den Club geleistet habt. Und wir wünschen und freuen uns, dass ihr uns als verdiente Mitglieder und liebe Freunde im Club noch lange erhalten bleibt“.

Reiseziel und Stützpunkt für die Rundfahrten war das Hotel Almgut in St Margarethen im Lungau. Unsere Rundfahrten führten uns an zwei Tagen über rund 390 km. Rundfahrt 1, „Maltatal“, umfasste ca. 220 km und die locations  Gmünd, Kölnbreinspeicher, Falleralm, Millstättersee, Radenthein, Turracher Höhe, Tamsweg und dann nach St. Margarethen. Die Rundfahrt 2, „Sölkpass“, ging über ca. 170 km und Tamsweg, Schöder, Hansenalm, Haus, Ramsau, Filzmoos, Radstadt, Obertauern, Tauernpass und wieder retour zum Hotel.

Insgesamt nahmen heuer 36 Personen am TR Weekend teil und zwar die Teams Brommer, Böck, Dornhofer, Freiler, Haas, Huber, Koch, Piatnik, Schrenk, Seemann, Soukup, Windholz, Zinstag und Familie Frik (Trixi, Thomas, Oliver) sowie die Singles Howadt, Kirner, Pichler, Ploy, Posch, Schmidt und Widermann.

PS.: Da die Zahl der präsumtiven Weekend-Organisatoren mehr als überschaubar ist, haben sich Peter Windholz und Peter Haas im Zusammenwirken mit Dr. Fritz Kiss bereit erklärt, zumindest das nächstjährige TR-Weekend zu organisieren.